Bleiweste
Irgendwie eine dumme, aber gleichzeitig schlaue Metapher 😅. Ich meine, wenn man lang genug die Bleiweste anlegt, ist man hinterher ja stärker und schneller als die Konkurrenz.
Aber gut, für Firmen, die nur auf die nächsten Quartalszahlen schielen sind langfristiges Planen und Belohnungsaufschub natürlich Gift. Machste nix.
Und CEOs die sich der Entwicklung verwehren, werden nach Pleitegang eh nur mit dem nächsten CEO-Posten und einem goldenen Fallschirm belohnt. Also warum etwas ändern?
Auch wenn eine These häufig wiederholt wird, muss sie nicht wahrer werden.
Häufige Wiederholung von unhaltbaren oder sinnleeren Aussagen ist ja auch eines der Kennzeichen von Propaganda.
Zu den Kosten der Umstellung: Klimaschutz wird gebraucht, weil eine Beibehaltung fossiler Energie desaströse Schäden verursacht. Die fossile Energie ist Verursacher dieser Schäden, also ist diese logischerweise auch für die Kosten zu belangen. Erneuerbare Energien sind heute schon billiger als fossile Energie, also sollten deren Energiepreise auch günstiger sein. Und die Kosten für die Umstellung der Stromnetze sollten allein auf die Verursacher der Klimakrise, d.h. auf die fossile Energie umgelegt werden.
Wenn jemand mit einem Bulldozer durch meinen Garten und über meine Gemüsebeete fährt, dann sind die Kosten der Widerherstellung doch auch nicht durch meinen Wunsch nach einem schönem Garten und frischem Gemüse verursacht, sondern durch den Bulldozerfahrer. Also darf der auch bezahlen.
Ich hab gestern ein Video geschaut das gegen Klima-Doomerismus anging und aufzeigte wie viel wir objektiv geschafft haben in den letzten Jahrzehnten. Und eben auch dass Unternehmen da aktiv drauf setzen, dass sich damit Geld verdienen lässt.
Leider war das Video aus den Anfangszeiten Biden’s Präsidentschaft, seither haben wir im globalen Schnitt leider ein paar Rückschritte gemacht.
Haben wir das? Weltweit gesehen sind etwa 20% der verkauften Autos elektrisch, der Solarausbau boomt, Wärmepumpen setzen sich durch und so weiter.
In Deutschland haben wir mittlerweile das Verbrennerverkaufsverbot 2035, das neue Heizungsgesetz(was viel besser ist als sein Ruf), einen massive Solarboom, sinkende Anzahl an Verbrennern auf der Straße, Ölraffinerien fahren ihre Produktion herunter, Deutschlands Gasimporte haben sich durch Putin halbiert und es gibt da noch ein paar andere Punkte.
Seit den frühen Tagen von Biden ist wirklich viel gutes passiert. Das fühlt sich nicht so an, da Merz, Trump und Co viel zurückrollen wollen, aber noch bestehen die Gesetze auf dem Papier zumindest in Deutschland. Sprich man muss den Fortschritt der letzten Jahre verteidigen.
Relativ hat sich viel verbessert (höherer Anteil regenerativer Energien, Elektroautos, weniger Waldverlust, etc.). In absoluten Zahlen ist zumindest weltweit fast alles schlechter geworden (Rekordemissionen, planetare Grenzen stärker überschritten, kleinste Fläche Regenwald, niedrigste Anzahl Wildtiere, Rekordproduktion von Plastik, etc.). Und natürlich, dass wir durch die weiter angestiegene Temperatur vor immer größeren Problemen stehen.




