Die Free Software Foundation hat erste Details zum LibrePhone Projekt veröffentlicht. Ziel sei dabei nicht die Entwicklung eines Smartphone-Betriebssystems.
Ja aber durch “freie Lizenzen” wird dann halt nicht beigetragen sondern der Code geklaut und in proprietären, eingesperrten Systemen (Playstation, iOS, MacOS, Switch…) verkauft.
Wenn man nicht möchte, dass der eigene Code von anderen Leuten benutzt wird, dann ist man hier vielleicht im falschen Unter.
in proprietären, eingesperrten Systemen (Playstation, iOS, MacOS, Switch…) verkauft.
Ist richtig. Da besteht aber kein einziges relevantes Problem, das sich mir gerade erschließen würde.
Wenn du jetzt PantherinaBSD rausbringst und morgen Microsoft Windows 27-oder-so auf dieser Basis rausbringt, dann nimmt dir doch keiner was weg?
Genutzt ≠ in proprietärer Software verwendet, ohne beizutragen oder dem vermeintlich freien System irgendwie zu nützen
Ohne Copyleft hätten wir wahrscheinlich kaum Firmen-Beiträge zu Linux, das wäre alles proprietär und damit nutzlos
Wenn Firmen auf der Basis was eigenes proprietäres herausbringen, nichtmal die Quellen transparent machen und auch nichts beitragen, ist das natürlich ein Problem.
Weil Android copyleft verwendet, ist AOSP opensource. Ohne das wäre die Welt RICHTIG schlimm, weil es halt kein alternatives System gibt!
Ohne Copyleft hätten wir wahrscheinlich kaum Firmen-Beiträge zu Linux, das wäre alles proprietär und damit nutzlos
FreeBSD und illumos (und einige weitere Systeme) werden maßgeblich von Firmen entwickelt und haben mit Copyleft nichts zu tun. Das ist einfach, entschuldige, Unsinn.
Ohne das wäre die Welt RICHTIG schlimm, weil es halt kein alternatives System gibt!
Das natürlich auch. Die gibt es. Aber die zwei Minuten Wikipedia musst du tatsächlich schon selbst investieren, die lese ich dir jetzt nicht vor.
Aber was all die Firmen machen die dazu beitragen liegt ausschließlich an ihrem Komfort oder vielleicht Idealen
Es gibt keine Verpflichtung, den Code zu veröffentlichen, wenn man nicht copyleft software verwendet!
Das heißt de Facto ist es Glück dass FreeBSD benutzbar ist, wie gesagt aber nicht im Vergleich zu dem was Netflix, Sony, Nintendo und Apple daraus gemacht haben, wovon sie den Code niemals veröffentlichen.
Und im Vergleich zu Linux Distros die sehr viel mehr Verwenden (Gnu, freedesktop, systemd, …) ist es eher passabel
Du siehst ja was mit BSD passiert ist ;)
Läuft. Läuft sogar ziemlich gut.
Ja aber durch “freie Lizenzen” wird dann halt nicht beigetragen sondern der Code geklaut und in proprietären, eingesperrten Systemen (Playstation, iOS, MacOS, Switch…) verkauft.
Wow.
Wenn man nicht möchte, dass der eigene Code von anderen Leuten benutzt wird, dann ist man hier vielleicht im falschen Unter.
Ist richtig. Da besteht aber kein einziges relevantes Problem, das sich mir gerade erschließen würde. Wenn du jetzt PantherinaBSD rausbringst und morgen Microsoft Windows 27-oder-so auf dieser Basis rausbringt, dann nimmt dir doch keiner was weg?
Genutzt ≠ in proprietärer Software verwendet, ohne beizutragen oder dem vermeintlich freien System irgendwie zu nützen
Ohne Copyleft hätten wir wahrscheinlich kaum Firmen-Beiträge zu Linux, das wäre alles proprietär und damit nutzlos
Wenn Firmen auf der Basis was eigenes proprietäres herausbringen, nichtmal die Quellen transparent machen und auch nichts beitragen, ist das natürlich ein Problem.
Weil Android copyleft verwendet, ist AOSP opensource. Ohne das wäre die Welt RICHTIG schlimm, weil es halt kein alternatives System gibt!
FreeBSD und illumos (und einige weitere Systeme) werden maßgeblich von Firmen entwickelt und haben mit Copyleft nichts zu tun. Das ist einfach, entschuldige, Unsinn.
Das natürlich auch. Die gibt es. Aber die zwei Minuten Wikipedia musst du tatsächlich schon selbst investieren, die lese ich dir jetzt nicht vor.
Meine Güte, hast du ein starres Weltbild…
Man verlässt sich dann halt darauf, dass Firmen upstream beitragen. Das ist nicht selbstverständlich.
Wie viel % von den Contributions von Nintendo, Sony, Apple etc landen quelloffen in FreeBSD (oder was die verwenden)?
FreeBSD ist meines Wissens nach weniger komplett als Desktop Linux, obwohl es theoretisch viel mehr Marketshare hat! Woher kommt das?
Alles in FreeBSD ist quelloffen.
Weniger komplett? Wovon redest du? FreeBSD ist ein komplettes System, anders übrigens als Linux, das nur ein Kernel ist.
Lol natürlich ist freebsd quelloffen
Aber was all die Firmen machen die dazu beitragen liegt ausschließlich an ihrem Komfort oder vielleicht Idealen
Es gibt keine Verpflichtung, den Code zu veröffentlichen, wenn man nicht copyleft software verwendet!
Das heißt de Facto ist es Glück dass FreeBSD benutzbar ist, wie gesagt aber nicht im Vergleich zu dem was Netflix, Sony, Nintendo und Apple daraus gemacht haben, wovon sie den Code niemals veröffentlichen.
Und im Vergleich zu Linux Distros die sehr viel mehr Verwenden (Gnu, freedesktop, systemd, …) ist es eher passabel