Ich wollte nun mal endlich auf einen moderneren Passwortmanager wechseln und hatte dafür Bitwarden und KeePass im Auge. Ich hatte mich gerade schon fast für Bitwarden und zugehörigen Vaultwarden Server entschieden… Und nun muss ich feststellen, dass der Bitwarden Desktop Client überhaupt nicht in meinem Debian-Repository ist. Im F-Droid Store auch nicht, allerdings bieten sie dort wenigstens ein separates Repository an… Warum?

Sollte ich meine Idee nochmal überdenken und vielleicht doch KeePass oder etwas ganz anderes verwenden? Ich hätte gerne etwas das einfach zu benutzen ist, so dass ich es auch Freunden/Verwandten andrehen kann, gerne so dass man direkt seine 2FA Codes und Passkeys drin speichern kann. Aber bitte Freie Software und keine komischen Geschäftspraktiken und Snaps oder manuelle Installation, gerne auch kein Flatpak sondern einfach die gute althergebrachte Funktionsweise von Linux-Distributionen und ein “apt install …” mit Updates, Maintainern die ein Auge darauf haben und wofür man generell so Linux-Distributionen überhaupt erst hat. Oder gibt es sinnvolle Erklärungen warum man das nicht macht?

  • blackris@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    edit-2
    3 days ago

    Mit Nextcloud die Datei teilen? Wüsste nicht, was generell dagegen sprechen sollte. Für so kleine Dateien nehme ich immer Syncthing. Der NC Client auf Android ist mir dafür nicht ausgereift genug. Hatte in der Vergangenheit schon ein, zwei Male Probleme mit der zwei-Wege-Synchro.

    Wenn das mal vernünftig eingerichtet ist, spricht m.E. nichts dagegen, das auch weniger versierten Menschen als Lösung anzubieten.

    • CelestialMittens@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      3 days ago

      Syncthing traue ich keinen Meter mehr. Im Zweifel macht dir das alles kaputt. Da ist sogar die unterirdische Synchronisation von Nextcloud noch besser…