• 602 Posts
  • 70 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: June 27th, 2024

help-circle


























  • Für eine umgehende Förderung hätte der U-Bahn-Tunnel bis Ende 2025 in den Bedarfs- und Infrastrukturfinanzierungsplan aufgenommen werden müssen. Das lehnt das Ministerium in einer Beschlussvorlage ab. “Wenn die Stadt Köln Klarheit über die Ausgestaltung des Tunnels geschaffen hat, wird dieser ebenfalls aufgenommen”, erklärte eine Sprecherin weiter. Dies könne gegebenenfalls auch kurzfristig passieren.

    Mir ist nicht klar was passieren soll. Soll die Fragen Egerer (Verkehrsdezernat) mit dem Ministerium klären? Egerer warnte schon letztes Jahr davor, dass die Änderungen beim Stadtrat-Beschluss bezüglich der Tunnellösung zu weit von der Machbarkeitsstudie abweichen. Damals wurde ihm von den Tunnelverfechtern vorgeworfen, dass er versucht das Tunnelprojekt zu “torpedieren”.

    Angenommen, dass Egerer Interesse an der Klärung hat, auf welcher Grundlage soll er die Fragen beantworten? Hat das Tunnelbündnis irgendwelche Dokumentation zu Ihrem damaligen Beschluss hinterlassen? Wenn nicht, kann er die Fragen ins Verkehrsgremium im Stadtrat schicken. Da kommt im Normalfall kurzfristig ohnehin keine Antwort zurück. Dazu kommt, dass sich nach den Kommunalwahlen ein neuer Stadtrat formt. Es ist überhaupt nicht klar wer dann in dem Gremium und in dem Stadtrat sitzt und, ob diese Leute noch Interesse an der Weiterverfolgung der Tunnellösung haben.


  • Aromatisierte Tees Herbst/Winter 2025 von Florapharm:

    • Bio Winterglut: : Hibiskusblüten, Karottenstücke, Apfelstücke, Rote Beetestücke, Orangenschalen(6%), Zimtrinde(6%), Ingwerstücke, natürliches Orangenöl, natürliches Gewürzaroma, Nelken

    • Backbirne: Apfelstücke, Karottenstücke, Birnenstücke(9%), Aroma, Mönchsfrucht-Dekot, Zimtrinde, Karamellstücke, Rosenblütenblätter

    • Goldsternchen: Schwarzer Tee, kandierte Mangostücke, gelbe Zuckersterne, natürliches Aroma, Zimtrinde(4%), Vanillestücke(1%)

    • Tonkabohne Kokos: Schwarzer Tee, Kokoschips (Kokosnuss, Zucker) (8%), natürliches Aroma, Tonkabohnen (4%), Sonnenblumenblüten

    • Orange Butterreis: Schwarzer Tee, gerösteter Reis(8%), natürliches Aroma, Orangenstücke(5%), Hirse, Schokoladenstücke

    • Smokey Earl Grey: Schwarzer Tee, natürliches Aroma, Kakaoschalen, Zimtrinde

    • Rose Aschwaganda: Lemongras, Pfefferminzblätter, Süßholzwurzel, Tulsikraut, Zitronenverbene, Salbeiblätter, Thymian, Rosmarinblätter, Rosenblütenblätter(3%), Aschwagandawurzel(2%), Silberlindenblüten

    • Bio Guayusa Melisse: Grüner Tee, Melissenblätter(5%), natürliches Passionsfrucht-Aroma, Guayusa(4%), Zitronenverbene, Passionsblumenkraut(3%), Sonnenblumenblüten

    • Kenia Karamell: Grüner Tee, Popreis, weiße Schokostücke, Aroma, Karamellstücke, gerösteter Reis

    • Matcha Latte: Grüner Tee, China Milky Oolong Tee, gerösteter Reis, Grüner Tee Matcha(5%), Popreis, Joghurtstücke (1%)

    • Matcha Haselnuss: Grüner Rooibos, Kokosraspeln, Apfelstücke, Krokantstücke(9%), Haselnüsse(8%), Aroma, Honeybush, Zimtrinde, Grüner Tee Matcha(3%)

    • Matcha Curcuma Colada: Grüner Tee, Kurkumawurzel(15%), kandierte Ananasstücke(10%), Ingwerstücke, natürliches Aroma, Kokoschips(5%), Grüner Tee Matcha(5%), Rosenblütenblätter

    • Schneepunsch: Hibiskusblüten, Rooibos, Apfelstücke, natürliches Aroma, Ingwerstücke, Orangenschalen(5%), Zimtstangen, weiße Hibiskusblüten, Nelken, Mandelflakes

    • Herzkirsche: Apfelstücke, Hibiskusblüten, Aroma, Bohnenschalen, Ingwerstücke, Sauerkirschen(3%), Moringablätter, Süßkraut, Tamarinde




  • Für mich der neue und interessante Teil:

    Diese Argumentation stützt der Schulweg-Index, den der Auto Club Europa (ACE) heute veröffentlicht hat. Demzufolge missachten 41 Prozent der Elterntaxis Verkehrsregeln. “Wir müssen den Umstand als Auftrag an uns alle verstehen. Infrastruktur verbessern, Elterntaxis vermeiden und Kinder besser schützen”, fordert der ACE-Vorsitzende Sven-Peter Rudolph. Für die Untersuchung hat der ACE von April bis Juli den Verkehr vor 167 Grundschulen in ganz Deutschland beobachtet. Dabei hat der Verein 6.422 Elterntaxis erfasst und die Infrastruktur vor Ort bewertet. Kinder im Halteverbot (20 Prozent), in Einfahrten (8 Prozent) oder auf dem Gehweg (6 Prozent) abzusetzen, sind im Schulweg-Index als häufigste Verkehrsverstöße festgehalten.